…hatte ich gleich zu Beginn a) strapaziöse Doppelschichten in Berlin und Dresden und b) nicht weg zu meditierende Zahnschmerzen. Ersteres hatte nach 3 Tagen ein Ende, letzteres wird in Kürze durch Eliminierung des Verursachers beendet.
Hauptthema in diesen Tagen ist aber das Mauerfall-Jubiläum. Vor allem für die Medien. Mit Macht werden da Erinnerungen und Abläufe hoch geholt und kultiviert. Wie passt da die jüngste Umfrage zu genau jenem Thema? Die Hälfte der Deutschen interessiert sich nicht (mehr) für die Geschichte der DDR. http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/mauerfall/umfrage-kein-interesse-fuer-ddr-geschichte/10923776.html
Ich habe trotzdem fleißig O-Töne gesammelt. Auf der Straße und in Kneipen. Zu der Frage, was man denn hätte anders machen können, damals in den Tagen der Revolution. Mein Lieblingsautor Matthias Biskupek hat sich für Deutschlandradio Kultur damit beschäftigt. Außerdem geben wir zwei Stammtisch-Sachsen, die sich herrlich empören. Ausstrahlungstermin ist der 26. November, 13.10 Uhr „Länderreport“.