meinem Geburtstagsmonat, konnte ich schon einiges erledigen. So nutzte ich das Geburtstagswochenende zum Vorrichten. Tja, det wissn Berliner jetzt nich, wat vorrichten ist. Wir Sachsen meinen damit renovieren, malern, die Wohnung schön machen. Bei mir war die Küche dran. Zu meinem Glück musste ich nicht allein…
Neulich war ich im Fernsehen. Nicht zu sehen. Sondern zu hören. In der beliebten Reihe des SWR „Eisenbahnromantik“ traten auch verschiedene Französinnen auf, denen ich meine Stimme lieh. Ich muss gestehen, dass ich zuvor noch nie „Eisenbahnromantik“ gesehen hatte.
Ich muss des weiteren gestehen, dass ich die Auftritte und Beachtung Greta Thunbergs übertrieben finde und davon ausgehe, dass zumindest ihre wundersame Bekannt-ja Berühmtwerdung gesteuert war/ist. Und wieder muss der gute alte Cicero herhalten: Cui bono? Das hilft Erklärungen zu finden.
Keine Worte habe ich für das, was derzeit in Frankreich abgeht. Die Meldungen über geschändete Kirchen in allen Landesteilen häufen sich seit Jahresbeginn. Man hat sich scheinbar daran gewöhnt, nimmt es hin. Und nie eine Meldung über Verdächtige. Wer zündet denn Kirchen an? Schlägt Altäre kurz und klein? Heute nun der vorläufige Höhepunkt: Großfeuer in der Notre Dame de Paris. Die Bilder sahen infernalisch aus.