haben wir gieich zu Beginn des herrlichen Monats die mit Bravour abgelegte Jugendprüfung des Hundes gefeiert. Man glaubt ja nicht, was jahrzehntelange Zuchtauswahl hervorbringt. Die Jagdhunde bekommen qua Geburt ein Betriebssystem mit, dass sie „normalen“ Hunden haushoch überlegen sein lässt. Wir mussten die angeborenen Fähigkeiten lediglich herauskitzeln und fördern. Im Herbst folgt dann die nächste,… im Mai weiterlesen
Privates
im April
freudestrahlend über Tulpensträuße; begeistert von Kabarettisten wie Uwe Steimle, Helmut Schleich, Simone Solga; gelächelt beim Anblick maskenbewährter Radfahrer (bei schönstem Wetter!); spontan erholt bei einem Traum-Wochenende auf dem Darss; Geburtstag gefeiert mit den Liebsten; dreingefunden in Ostern voller Schichten; Kopf geschüttelt über die Grünen (die nun endlich schwere Waffen ins Kriegsgebiet fordern); nicht gewundert über… im April weiterlesen
im März
keimte gerade Hoffnung auf, dass demnächst nach zwei Jahren Einschränkungen, Panikmache, trauriger Trennungen und erschreckender Erkenntnisse in Sachen Pandemie wieder halbwegs normales Leben möglich ist, da erfuhr man die nächsten noch viel schlimmeren Neuigkeiten. Wie wollen die Beteiligten da je wieder raus kommen, ohne ihr Gesicht zu verlieren? Es wird sich hochschaukeln, es wird eskalieren.… im März weiterlesen
im Februar
komme ich nicht um die Olympischen Winterspiele herum. Gleich die erste Goldmedaille für Deutschland gewann der Suhler Rennrodler Johannes Ludwig. Was habe ich mich für den gefreut! Und noch viel mehr begeisterte mich die Goldmedaille für Biathletin Denise Herrmann. Schon allein, weil sie ausm Erzgebirsche kommt, aus Aue. Dä Dänies…. (wie die Denise dort sicher… im Februar weiterlesen
im Januar
widme ich mich mit Leidenschaft der Ausbildung des Hündchens zum anständigen Jagdhund. Das heißt unter anderem konsequent jeden Tag im Freien mit ihm zu trainieren. Wie schön, dass wir Landschaften wie Bucher Forst, Karower Teiche, Schönower Heide u.ä. in der Nähe haben. Dort können ungestört notwendige Skills wie Apportieren, Stöbern und Anzeigen und vor allem… im Januar weiterlesen
im Dezember
fehlten mir ein bißchen die Worte angesichts der hasserfüllten Kommentare und Berichterstattung über Menschen, die sich nicht gegen Covid19 impfen lassen wollen. Nicht nur der halblegasthenische Mob in Leserkommentaren, auf Twitter und Co. befeuerte die Hetzjagd, sondern durchaus auch hochbezahlte Prominente (Politiker, Fernsehstars) schämten sich nicht, von Schmarotzern, Bekloppten, Schuldigen zu sprechen. Eine ungute Entwicklung….… im Dezember weiterlesen
im November
war es mir (an einem sonnigen Tag) Bedürfnis, wieder einmal das wunderbare Gedicht von Heinrich Heine „Im traurigen Monat November wars“ zu lesen. Wer wollte und will, fand und findet zu allen Zeiten darin Aktuelles. Heutzutage gefallen mir besonders die achte und die vierzehnte Strophe. ……. Ich kenne die Weise, ich kenne den Text, Ich… im November weiterlesen
Im Oktober
gibts wettertechnisch rein gar nichts zu meckern. Wir konnten bei schönstem Sonnenschein durch die Schorfheide stromern, jede Menge Pilze finden, die kühlen Abende am Feuerchen verbringen, mit Glühwein, und das alles gefiel ganz besonders dem Hündchen. Nach diesen herrlichen Naturtagen war ich fit genug für Nachtschichten. Neuerdings werden die nächtlichen Nachrichten für die meisten Wellen… Im Oktober weiterlesen
Im September
habe ich mir die Mühe/den Spaß gemacht, die Wahlprogramme von CDU und SPD für die ablaufende Legislaturperiode noch einmal zu lesen. Union und Sozialdemokraten haben immerhin die vergangenen acht Jahre die Geschicke unseres Landes bestimmt. Nicht, dass ich den Versprechern vor Wahlen glauben würde… aber was da genau NICHT erfüllt wurde, ist schon zum Weinen.… Im September weiterlesen
Im August
hat sich mein Kindheitstraum erfüllt: Ich habe einen Hundewelpen! Der wunderschöne kleine Hundejunge kam mit 10 Wochen zu uns. Er soll mal ein ordentlicher Jagdhund werden. Die Anlagen dazu hat er (schon jetzt gut erkennbar). Seine Prägung, Betreuung und Ausbildung sind mir die schönste Aufgabe, die sich denken lässt. So. Etwas anderes interessiert mich derzeit… Im August weiterlesen